Skip to main content

Supervision für soziale Berufe –

Klarheit gewinnen,

Lösungen entwickeln

Supervision für soziale Berufe –

Klarheit gewinnen,

Lösungen entwickeln

Meine Angebote

Supervision

Supervision

Supervision verstehe ich als Beratungsformat, in dem individuelle Lösungen und neue Perspektiven für berufliche Fragestellungen, Probleme und Konflikte entwickelt werden.

  • Einzel – Supervision
  • Gruppen – Supervision
  • Fall- Supervision
  • Team – Supervision

MEHR

Coaching

Coaching

Coaching beschreibt aus meiner Sicht eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, geprägt von einem vertrauten, sehr individuellen und einem zielorientierten Charakter. Es ermöglicht die Reflexion über die eigenen Denkmuster, Verhaltensweisen und Erfahrungen.

  • Team Coaching
  • Führungskräfte Coaching

MEHR

Organisationsberatung

Organisations-
beratung

Angesichts des zunehmenden Drucks, durch finanzielle Einschränkungen, gesetzliche Vorgaben und sich verändernde Bedürfnisse von Klient*innen, ist es für Organisationen von entscheidender Wichtigkeit ihre Ressourcen optimal zu nutzen.

MEHR

Workshop & Moderation

Workshop/
Moderation

Um die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter zu fördern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, biete ich die Leitung von Workshops an.

Für eine inhaltliche Vorbereitung bedarf es zuvor eine gemeinsame Abstimmung mit der zuständigen Leitung.

MEHR

Über mich

und wie ich arbeite

Als Supervisorin und Coach bringe ich eine offene, empathische und wertschätzende Haltung in meine Arbeit ein.

Es ist mir wichtig, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, im dem sich Menschen sicher fühlen, um ihre Gedanken und Hausforderungen teilen zu können.

Da jeder Mensch seinen eigenen Kommunikationsstil und individuelle Ausdrucksweise hat, schaffe ich einen Raum, der es Menschen ermöglicht, sich auszudrücken, damit sie verstanden werden.

In meiner Rolle als Supervisorin und Coach vereine ich den systemischen mit einem szenisch kreativen Ansatz. Diese Kombination ermöglicht Menschen, ihre Probleme und Konflikte durch verschiedene Methoden zu beschreiben oder darzustellen.

Ich lege grossen Wert auf eine wertschätzende und empathische Zusammenarbeit. Dabei ist mir wichtig, die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Gruppenmitglieder als auch die dynamischen Wechselwirkungen innerhalb einer Gruppe zu berücksichtigen.

„Ich versuche Menschen zu ermöglichen Gehör zu finden und verstanden zu werden, um dadurch die Möglichkeit individuellen Wachstums und echter Potentialentfaltung zu fördern, wodurch sie aktiv zu einer positiven Entwicklung beitragen können.”

Wie ich arbeite

In meiner Rolle als Supervisorin und Coach vereine ich den systemischen mit einem szenisch kreativen Ansatz. Diese Kombination ermöglicht Menschen, ihre Probleme und Konflikte durch verschiedene Methoden zu beschreiben oder darzustellen.

Ich lege grossen Wert auf eine wertschätzende und empathische Zusammenarbeit. Dabei ist mir wichtig, die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Gruppenmitglieder als auch die dynamischen Wechselwirkungen innerhalb einer Gruppe zu berücksichtigen.

Mein Vorgehen:

Erstkontakt und Informations­gespräch:

In einem ersten Telefonat oder in einem persönlichen Treffen können Sie Ihr Anliegen und ihre Erwartungen schildern. Gemeinsam schauen wir, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheint und welche Themen relevant sind.

Pfeil nach unten

Sondierungs­gespräch

In einem ersten Beratungsgespräch wird Ihr Anliegen genauer erfasst. Gemeinsam werden die spezifischen Ziele definiert und ein Vorgehen geplant. Alle offenen Fragen und Bedenken werden geklärt.

Pfeil nach unten

Langfristige Zusammen­arbeit

Sollte sich im Sondierungsgespräch der Bedarf für eine längere Zusammenarbeit mit klaren Zielen und Zeitrahmen abzeichnen, werden spezifische Evaluations-
kriterien, Meilensteine und Termine für Zwischenbilanzierungen festgelegt.

Pfeil nach unten

Fortlaufende
Anpassung

Bei Bedarf können die Ziele und Maßnahmen während des Prozesses angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit effektiv bleibt.

Wie ich arbeite

In meiner Rolle als Supervisorin und Coach vereine ich den systemischen mit einem szenisch kreativen Ansatz. Diese Kombination ermöglicht Menschen, ihre Probleme und Konflikte durch verschiedene Methoden zu beschreiben oder darzustellen.

Ich lege grossen Wert auf eine wertschätzende und empathische Zusammenarbeit. Dabei ist mir wichtig, die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Gruppenmitglieder als auch die dynamischen Wechselwirkungen innerhalb einer Gruppe zu berücksichtigen.

Mein
Vorgehen:

Sondierungs­gespräch

In einem ersten Beratungsgespräch wird Ihr Anliegen genauer erfasst. Gemeinsam werden die spezifischen Ziele definiert und ein Vorgehen geplant. Alle offenen Fragen und Bedenken werden geklärt.

Pfeil nach rechts

Fortlaufende
Anpassung

Bei Bedarf können die Ziele und Maßnahmen während des Prozesses angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit effektiv bleibt.

Erstkontakt und Informations­gespräch:

In einem ersten Telefonat oder in einem persönlichen Treffen können Sie Ihr Anliegen und ihre Erwartungen schildern. Gemeinsam schauen wir, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheint und welche Themen relevant sind.

Pfeil nach links unten

Langfristige Zusammen­arbeit

Sollte sich im Sondierungsgespräch der Bedarf für eine längere Zusammenarbeit mit klaren Zielen und Zeitrahmen abzeichnen, werden spezifische Evaluations-
kriterien, Meilensteine und Termine für Zwischenbilanzierungen festgelegt.

Pfeil nach links unten

Qualifikationen

DGSv zertifizierte Weiterbildung:
Szenisch kreative Supervision und Coaching am ISI Institut Hamburg

Systemische Weiterbildung:
„Offener Dialog“ bei Volkmar Aderhold

Weiterbildung:
Konfliktmanagement

Weiterbildung:
Führung und Zusammenarbeit in Organisationen

Weiterbildung:
ICF orientiertes Arbeiten in der Eingliederungshilfe

Weiterbildung:
Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe

Abschluss als Diplom Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin

Erfahrungen

Führungskraft im Bereich der Psychosozialen Dienste

Sozialarbeiterin in der Psychiatrie

Sozialpädagogin im Bereich der Jugendhilfe

Beschwerdemanagement für Kinder und Jugendliche

Beteiligungsprojekte und Spielplatz-Planung im Bereich der Kinder- Jugendarbeit

Kontakt

Silke Pfeiffer
Heinz-Kapelle-Str. 11
10407 Berlin

Kontakt Illustration

Silke Pfeiffer
Heinz-Kapelle-Str. 11
10407 Berlin

Kontakt Illustration

Oder nutzen Sie hier das Kontaktformular und schreiben Sie mir eine Nachricht:

Supervision

Supervision verstehe ich als Beratungsformat, in dem individuelle Lösungen und neue Perspektiven für berufliche Fragestellungen, Probleme und Konflikte entwickelt werden.

Mit meinem methodischen Wissen, begleite ich Ihren Prozess und gebe Impulse, um in der Reflexion mit ihren Kolleg*innen tiefere Einsichten über ihre eigenen Handlungen und Reaktionen zu gewinnen.

Damit gewinnen Sie Kommunikations- und Handlungssicherheit und können souverän und selbstbewusst in ihrem beruflichen Umfeld agieren.

Supervision fördert auch die individuelle Entwicklung und wirkt sich positiv auf das gesamte Team und die Arbeitsatmosphäre aus.

Ich biete Ihnen folgende Supervisions-Formate an:

  • Einzel – Supervision
  • Gruppen – Supervision
  • Fall- Supervision
  • Team – Supervision

Welche möglichen Themen für eine Supervision könnte es geben?

  • Fallbesprechungen
  • Rollenklärungen
  • Konflikte im Team, Konflikte mit Klient*innen
  • Herausfordernde Aufgaben
  • Methodisches Arbeiten
close
Coaching

Coaching

Aus meiner Sicht, beschreibt Coaching eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, geprägt von einem vertrauten, sehr individuellen und einem zielorientierten Charakter. Es ermöglicht die Reflexion über die eigenen Denkmuster, Verhaltensweisen und Erfahrungen.

Im Coaching lernen Sie sich besser kennen. Sie erfahren mehr über ihre Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten und wie Sie diese zielorientiert nutzen und optimieren können.

Das Coaching müssen sie nicht zwangsläufig als Format zur Problemlösung nutzen. Es kann ebenso dienlich sein, für sich neue Handlungsoptionen zu entwickeln, um berufliche sowie persönliche Ziele zu erreichen.

Führungskräfte – Coaching:

Mit meiner Erfahrung als Führungskraft,
ermögliche ich Ihnen – als bestehende und werdende Führungskraft –
Ihren eigenen Führungsstil zu analysieren und ihre Führungskompetenzen herauszuarbeiten. Mit dem Ziel: diese zu optimieren, damit sie ihr Team effektiv leiten und deren Teamdynamik positiv fördern können.

Team- Coaching:

Ich weiß, dass gerade in heutigen Zeiten ein Team-Coaching, aufgrund der ständig veränderten Arbeitsbedingungen und damit einhergehenden Herausforderungen von entscheidender Bedeutung ist.

Somit bearbeite ich nicht nur konstruktiv Konflikte, sondern unterstütze Sie dabei im Team- Coaching, Ziele klar zu definieren, Rollen und Verantwortlichen zu klären und kollektive Fähigkeiten zu identifizieren.

close
Organisationsberatung

Organisations­beratung

Angesichts des zunehmenden Drucks, durch finanzielle Einschränkungen, gesetzliche Vorgaben und sich verändernde Bedürfnisse von Klient*innen, ist es für Organisationen von entscheidender Wichtigkeit ihre Ressourcen optimal zu nutzen.

Ich biete ihnen an, gemeinsam ihre Strukturen, Prozesse und Strategien zu optimieren. Dazu analysieren wir Abläufe, identifizieren Schwächen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.

close
Workshop/Moderation

Workshop / Moderation

Um die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter zu fördern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, biete ich die Leitung von Workshops an.

Für eine inhaltliche Vorbereitung bedarf es zuvor eine gemeinsame Abstimmung mit der zuständigen Leitung.

Die angebotenen Workshop beinhalten neben dem klar definierten Ziel, Anteile von Teambuilding – Übungen und das Arbeiten mit Methoden und Techniken.

Eine Moderation von Workshops, Arbeitstreffen, Großteam-Veranstaltungen oder ähnlichen, können Sie nach vorheriger Abstimmung auf Anfrage buchen.

close